Die Hochzeitssaison neigt sich dem Ende entgegen. Und da ich nicht schon wieder über Corona schreiben möchte, kommen hier 3 beliebte Hochzeitstrends. Was eine Dating App damit zu tun hat? Verrate ich euch im Artikel!
Als freie Traurednerin gehört es für mich dazu, über aktuelle Hochzeitstrends informiert zu sein. Auch wenn ich immer finde, man sollte nicht jedem Trend hinterherhecheln, sondern sein eigenes Ding machen.
Aber informiert zu sein, schadet nicht und hilft beim Ideensammeln und kreativ Sein. Und in diesem Jahr hat mir dabei z.B. die Hochzeitsstudie der „Kartenmacherei“ geholfen. Da sind einige spannende Ergebnisse zusammengetragen. Falls ihr Lust habt, mal näher reinzuschauen, ob ihr quasi „voll im Trend“ liegt, könnt ihr gern einen Blick hineinwerfen:
Ansonsten hab ich euch mal die für mich und uns Fans der freien Trauung relevantesten 3 Trends zusammengestellt. Und dann erfahrt ihr auch, was das alles mit einer Dating App zu tun hat :-)!
Ein Ergebnis aus der Studie freut mich natürlich besonders. Denn die freie Trauung ist weiter im Kommen! Jippieh! Das höre ich doch gern und obwohl ich seit Jahren schon einen ausgebuchten Kalender habe, sind die Paare, die frei heiraten, immer noch in der Minderheit. Aber immerhin:
Für mich ist dieser Trend nicht verwunderlich, denn die freie Trauung bietet die Chance, viel individueller eine Zeremonie zu gestalten, als das auf dem Standesamt oder in der Kirche möglich ist.
Dieser Trend repräsentiert natürlich auch die Tendenz, dass inzwischen weniger Menschen einen religiösen Schwerpunkt in ihrem Leben haben und damit auch nicht bei der Hochzeit.
Und die freie Trauung bietet so viele Möglichkeiten, wo man feiern kann, ob
Gerade auch das Jahr 2020 hat gezeigt, dass wir zum Teil sehr flexibel reagieren müssen aufgrund der Corona-Pandemie und auch da bietet die freie Trauung durchaus mehr Möglichkeiten als die Institutionen wie Standesamt und Kirche. Dies kann gerade in der aktuellen Situation nochmal ein Vorteil sein.
Also, meine Hoffnung ist, dass sich dieser Trend fortsetzt und wir 2021 mehr als 10% überzeugen können von dieser emotionalen und wunderbaren Möglichkeit zu heiraten!
Paare lernen sich laut der Studie der „Kartenmacherei“ immer häufiger in Online-Portalen oder über eine Dating App kennen.
Dies ist eine Tendenz, die sich bereits seit Jahren abzeichnet und die Möglichkeit, sich über die vielen Partnerbörsen im Internet zu finden und zu verlieben, wird gerade bei den Paaren jenseits der 30 immer wichtiger.
Das ist meines Erachtens nach kein Wunder. Schließlich steht man ab diesem Alter meist mitten im Berufsleben. Der Personenkreis, mit dem man verkehrt, ist meist gesettlet und auch die Lebenssituation. Man lernt nicht mehr ständig neue Leute kennen und der Alltag nimmt einen zeitlich sehr ein.
Da ist das Internet eine super Möglichkeit, Menschen zu finden, die ähnlich ticken, die man ansonsten aber wahrscheinlich nie getroffen hätte.
Warum ich das hier im Blog erwähne und mir diesen Trend herausgepickt habe, hat noch einen weiteren Grund: Ich erlebe es ab und zu, dass Paare sich fast ein bisschen schämen, wenn ich auf das Thema „Kennenlerngeschichte“ zu sprechen komme. Da heißt es dann: „Wir haben gar keine spannende Geschichte zu erzählen. Wir haben uns „nur“ im Internet über eine Dating App kennengelernt“. Einmal gab es auch den Fall, dass ein Paar tatsächlich längere Zeit der Familie vorenthalten hatte, dass sie über eine Partnerbörse zueinander gefunden hatten.
Deshalb möchte ich euch hier noch einmal Mut machen. Steht zu eurer Kennenlerngeschichte über das Internet! Ob Online-Portal, Dating App oder Social Media – ihr seid in guter Gesellschaft und außerdem sind diese Geschichten oft äußerst erzählenswert, zum Teil zum Schreien komisch oder manches Mal wunderbar romantisch, wunderlich bis wundersam und keinesfalls langweilig!
Dies ist eigentlich ein Trend, der einige Punkte zusammenfasst, nämlich besondere Konzepte fernab von den üblichen 100 Gästen, der Trauung am Nachmittag und dann der Party am Abend. Gerade in diesem Jahr wurde dieses ganz klassische Hochzeitskonzept ordentlich durchgeschüttelt durch die Corona-Restriktionen und so kommen Ideen für kleinere, exklusivere Hochzeitskonzepte gerade recht.
Ein paar davon hatte ich im letzten Blogartikel vorgestellt, z.B. die Festivalhochzeit, die eher tagsüber stattfindet oder auch Feierlichkeiten in einem ausgewählten kleinen Personenkreis von 20-30 Leuten, mit denen man dann ganz andere Möglichkeiten hat als mit 100 Gästen, z.B. im eigenen Garten die Hochzeit auszurichten.
Ich hatte schon einige dieser kleinen Exklusiv-Hochzeiten und war immer ganz begeistert:
Ideen gibt es da viele und dies sind nur wenige Beispiele, an denen ich glücklicherweise teilhaben durfte. Auch hier möchte ich euch ermutigen, „outside oft he box“ zu denken, wie der Engländer sagt. Ich finde, das beschreibt es so gut: Raus aus der engen Kiste, raus aus der Komfortzone!
Das ist zwar bislang nur ein „kleiner“ Trend, der erst von wenigen wahrgenommen wird, aber wir sollten den Blick dafür schärfen, denn es eröffnet neue Möglichkeiten, gerade in Zeiten von Corona. Andernfalls bedeutet es oftmals, die Hochzeit aufzuschieben und damit die Liebe und ein freudiges Ereignis. Das finde ich persönlich wahnsinnig schade und es kann nicht dauerhaft die Lösung sein für mehrere Jahre!
In diesem Sinne – hoffe ich auf eine frohe, entspannte und „exklusive“ Hochzeitssaison 2021 und wünsche euch
alles Liebe
eure Birte 🙂