Ihr möchtet heiraten und seid euch noch nicht sicher, wie eure Trauung aussehen soll? An diesen 5 Aussagen erkennt ihr, warum eine freie Trauung für euch vielleicht genau das Richtige ist!
Inhaltsverzeichnis
ToggleNa darum! Los geht`s:
Ja leider! Eine Trauung in Deutschland unterliegt vielen Vorgaben, damit sie rechtsgültig ist. Ein Gang zum Standesamt MUSS in jedem Falle sein, wenn ihr vor Gesetz verheiratet sein wollt. Diese typischen Floskeln in trocken angestaubtem Beamtendeutsch oder auch das Vorzeigen des Ausweises sind inbegriffen und nicht zu ersetzen oder zu umgehen. Eine gewisse bürokratische Stimmung kommt da neben aller Romantik und Liebe schon auf. Wenn euch das – genau wie mir bei meiner Hochzeit übrigens auch 😉 – gegen den Strich geht, ihr aber auch keine kirchliche Zeremonie im Anschluss habt, ist die freie Trauung eine gute Wahl. Hier ist man im wahrsten Sinne „frei“ von Floskeln und vorgegebenen Abläufen. Kein standardisierter Satz des Eheversprechens wird heruntergebetet. Ihr könnt euch euer Eheversprechen auch selbst geben und eure eigenen Worte für eure/n Partner/in finden. Auch ich als freie Traurednerin entwerfe jedes Eheversprechen individuell für jedes Paar nebst Trauspruch! Denn ihr seid einzigartig als Paar und diesem Anspruch will die freie Trauung ebenfalls gerecht werden.
Wer aktives Mitglied seiner Gemeinde ist oder den Pastor/die Pastorin von Kindesbeinen an kennt, für den ist eine kirchliche Zeremonie bestimmt genau das Richtige. Aber vielen Menschen fehlt heutzutage ein Bezug zur Kirche als Institution oder dieser ist ganz bewusst nicht da. Wenn auch für euch eine Zeremonie nach der Liturgie inklusive Kirchenlieder singen eher befremdlich ist und ihr wisst, dass auch eure Gäste wenig damit anfangen können, dann ist das ein guter Grund, warum eine freie Trauung eine tolle Alternative für euch sein kann. Der Wunsch nach einer besonderen Zeremonie für`s Herz ist total verständlich und zum Glück gibt es diese Alternative seit einigen Jahren. Auch eine freie Trauung folgt einem gewissen Zeremoniell durch die einzelnen Parts wie
Dadurch kommt auf jeden Fall die gewünschte feierliche Stimmung auf. Andererseits ist man aber viel freier in der Gestaltung und die persönliche Note des Brautpaares kann mit einfließen, sie gibt sogar den Ton an! Es darf locker und lustig zugehen. Alle Gäste können mit einbezogen werden. Es kann Livemusik egal welcher Stilrichtung geben. Die Location der Trauung ist frei wählbar etc.
JA :-)! Eine der besten Antworten auf die Frage, warum eine freie Trauung so toll sein kann, ist die freie Wahl der Location. Die individuelle Entscheidungsfreiheit, seine persönliche Traum-Location zu wählen, ist einer der großen Vorteile. Viele Locations sind inzwischen darauf eingestellt und bieten Möglichkeiten für die freie Trauung vor Ort an. Entweder in einem extra dafür ausgestatten Saal oder auf einer Außenfläche. Auch ganz ungewöhnliche Orte können dabei sein und die Atmosphäre trägt mit zu der einmaligen Stimmung der gesamten Trauung bei. In meiner Zeit als Traurednerin habe ich schon einige tolle und zum Teil auch ungewöhnliche Orte kennen gelernt, darunter
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Vieles ist möglich oder kann möglich gemacht werden. Fragt einfach nach und sucht euch die Dienstleister aus, die euren Traum mit euch in die Tat umsetzen. Ein paar meiner Locationhighlights in und um Hamburg findet ihr in meinem letzten Blogartikel: 5 Locationtipps für eure freie Trauung in Hamburg und Umgebung.
Ehrlich, diesen Satz höre ich recht häufig ;-). Was meist hinter dieser Aussage steht, ist bei näherem Nachfragen die Angst, dass bei der Hochzeit pathetisch und etwas abgehoben über die Liebe philosophiert wird. Dadurch wirkt eine Zeremonie ja auch schnell total steif. Außerdem haben die Worte dann oftmals gar nichts mit dem Hochzeitspaar zu tun und alle Gäste fangen an, sich zu langweilen. Vielleicht kommt diese Sorge zum Teil von schlechten Erfahrungen bei anderen Hochzeiten als Gast oder von der Erinnerung an langatmige Reden bei Konferenzen oder Meetings. Hierzu kann man auf jeden Fall sagen, dass eine freie Trauung das Gegenteil sein soll!
In der Trauansprache ist immer auch Raum für Humor und ein paar lustige Anekdoten. Mir und auch allen KollegInnen, die ich kenne, ist es ganz wichtig, in der Ansprache den persönlichen Ton für das Brautpaar zu treffen. Mal locker lustig, mal romantisch, mal tiefsinnig nachdenklich – jede Ansprache hat mehrere Facetten und ist ganz persönlich für das Paar geschrieben. Vor einer allgemein gehaltenen, langweiligen Endlosrede von der Stange muss sich hier in der Regel also niemand fürchten. Daher ist es essentiell, dass ihr euch gut mit eurem Trauredner oder eurer Traurednerin versteht. Die Chemie muss stimmen! Wenn ihr euch also bei Kaffee und Keksen gut unterhalten und zwei Stunden quatschen könnt, dann habt ihr eine gute Wellenlänge und das ist der beste Garant, dass die Traurede dann auch ins Herz trifft, sowohl mit eurer persönlichen Art der Romantik als auch mit dem Humor.
Auch diese Aussage ist kein Sonderfall und ebenfalls ein guter Grund dafür, warum eine freie Trauung eine schöne und einzigartige Form zu heiraten ist. Denn wer will bei seiner Hochzeit schon, dass alte Erinnerungen hochkommen oder man das Gefühl hat, man wiederholt alles noch einmal, nur mit einem neuen Partner? Perfekt also, dass den gestalterischen Möglichkeiten der freien Trauzeremonie kaum Grenzen gesetzt sind. Vielleicht möchte ein Paar keine klassischen Hochzeitsringe mehr. Anstelle des klassischen Ringwechsels kann also beispielsweise ein anderes gemeinsames Ritual stehen. Nicht selten sind auch Kinder aus vorherigen Beziehungen mit dabei, die nun gemeinsam mit dem Paar eine neue Familie gründen. Hier ist es ebenfalls möglich, den Fokus auf diese Zusammenführung zu lenken und die Kinder mit einzubeziehen. Gerade in dieser Hinsicht habe ich schon die schönsten und sehr anrührende Momente erlebt. Gerade das ist es, was auch mich als Traurednerin und Musikerin so begeistert: die vielen unterschiedlichen Lebensgeschichten der Paare, ihre Einzigartigkeit, das Ausprobieren und Ersinnen neuer Ideen und Wege, eine Trauung zu gestalten!
Einige dieser Aussagen treffen auf euch zu?
Dann ist eine freie Trauung bestimmt eine gute Wahl für euren großen Tag. Wenn ihr euch weiterhin unsicher seid, ob und warum eine freie Trauung für euch passen könnte, dann nehmt gerne einfach unverbindlich Kontakt zu mir auf. Ich beantworte gerne eure Fragen, lasse euch ein unverbindliches Angebot zukommen oder erzähle euch im Detail, was euch bei einer freien Trauung mit mir erwarten könnte :-)! Also, schreibt mich einfach an. Ich freue mich auf euch!